Holzschilder selbst gestalten – In wenigen Schritten zum Homdecor Profi

ArtMaster
So., 29. Mär 2020, 14:10

 

Verschönere Dein Zuhause oder gestalte ein liebevolles Geschenk

Ob Ihr Euer Zuhause mit einem Holzschild kreativ verzieren möchtet oder für Eure Liebsten ein individuelles, hochwertiges Geschenk gestalten möchtest, bleibt hier ganz Euch überlassen. Garantiert ist jedoch, dass das Holzschild Daheim ein echter Hingucker wird!

Wie Ihr Euer Holzschild ganz leicht selbst designen könnt, zeigen wir Dir in diesem kurzen Tutorial mit ein paar Tipps und Tricks, dass auch garantiert alles klappt J Ihr seid an weiteren Tutorials interessiert? Wir zeigen Euch in unserem Blog viele weitere DIY- und Maltechniken – so z.B. auch wie Ihr Handlettering lernen könnt.

 

Doch zuerst: Was brauchen wir alles, um unser Holzschild bemalen zu können?

Wir haben die Checklist für Euch erstellt!

Folgende Materialien werden hierfür benötigt:

  • Holzschild
  • Schablone
  • Becher mit Wasser
  • Küchenrolle
  • Schwamm
  • Pinsel
  • Kreidefarben* auf dem Tisch verteilen (Unsere sind von Viva Decor)
  • Glitter auf dem Tisch verteilen (Unsere sind von Viva Decor)
  • Sisalschnur

 

*Für Euer Holzschild könnt Ihr alle Kreidefarben verwenden, wir haben uns hier für Viva Decor entschieden.

Vorbereitung der Farbe

Stellt Euch die Farben und das Glitter griffbereit auf der Arbeitsfläche zu Recht. Die Kreidefarben müssen unbedingt gut verrührt und geschüttelt werden, damit die nötige Konsistenz erreicht wird um das Holzschild perfekt abzudecken. Es ist ganz normal, dass sich ein Teil der Farbe beim Stehen absetzt und dadurch ein flüssiger Film bleibt, daher ist das Schütteln der Farbe essenziell um die verschiedenen Bestandteile zu vermischen. Sollten dennoch kleinere Klümpchen in der Farbe bleiben, reicht es diese mit dem Pinsel noch durch Rühren zu verkleinern. Somit ist die optimale Basis geschaffen, damit das Tupfen mit dem Schwamm losgehen kann!

 

Das große Tupfen – jetzt kommt die Farbe auf das Holzschild

Der Moment ist gekommen – wir wagen uns mit dem Schwamm in die Farbe. Wichtig ist, sich langsam heranzutasten. Es gilt also, den Schwamm nicht gleich komplett in die Farbe zu tauchen, sondern eher die Oberfläche zu benetzen. Unser Tipp: Streift den Schwamm nochmal sorgfältig ab, bevor Ihr ihn auf das Schild drückt.

Die Hintergrundgestaltung fängt nun mit der Farbe an, die im Fundierung von Euch gewählt wurde. Eurer Kreativen Freiheit sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Wir haben uns heute bei unserem schönen Hirschmotiv für einen weißen Hintergrund auf dem Holzschild entschieden. Weiß lässt das Holzschild zudem auch „Vintage“ wirken und verleiht ihm einen gewissen Shabby-Chic Look, welcher sehr angesagt ist und sich wunderbar in den eigenen vier Wänden macht.

 

Tipps und Tricks für den Hintergrund:

Da die Holzschilder von Viva Decor Rillen haben, empfehlen wir Euch diese mit einem Pinsel auszufüllen, damit die Optik des Holzschildes später stimmig ist. Natürlich könnt Ihr aber auch direkt im Baumarkt ein Holzzuschnitt Eurer Wahl anfertigen lassen, welches bereits eine gleichmäßige Oberfläche hat oder diese etwas glatt schleifen.

Je öfter Ihr mit dem Schwamm auf eine Stelle tupft, desto deckender wird die Farbe – hier ist Euer persönlicher Geschmack gefragt. Bitte jedoch darauf achten, dass Ihr nicht zu viel Farbe auf das Holz tupft, denn sonst kann die Schablone beim Auflegen etwas verrutschen und die Kanten werden nicht glatt.

 

Euer Motiv nimmt Gestalt an

Jetzt ist es soweit – nach einer Trocknungszeit von ca. 10 Minuten legt Ihr Eure Wunschschablone auf das Holzschild. Eure Auswahlmöglichkeiten sind hierbei unbegrenzt. Soll das Motiv bei Euch in der Wohnung über der Couch hängen? Welche Farben würden dorthin passen? Wenn es ein Geschenk ist: Wie ist die Wohnung des zu Beschenkenden? Eventuell seid Ihr Kaffeeliebhaber und möchtet einen Spruch mit Kaffee oder entscheidet Euch für einen sommerliches Strandmotiv, da der zu Beschenkende ein sonniges Gemüt hat. Wir bei ArtMasters lieben Tiermotiv, deswegen haben wir den prachtvollen Hirschkopf gewählt. Wenn auch Eure Herzen für die pelzigen Vierbeiner schagen, dann ist ein solches Motiv genau das Richtige. Die Farbgestaltung des Motivs kann ganz frei gewählt werden und wird ein einzigartiges, individuelles Ergebnis liefern. Tobt Euch aus!

Solltet Ihr Euch für eine Gestaltung mit mehreren Farben entscheiden haben, unbedingt den Schwamm nach jeder Farbe in einem Wasserbecher auswaschen und auf einem Küchentuch abtrocknen lassen. So vermischen sich die Farben NICHT und Ihr erzielt das gewünschte Ergebnis.

Generell gilt: Dunkel auf Hell oder umgekehrt. Ähnliche Farbnuancen wie z.B. gelb – orange, grün – blau funktionieren nicht gut aufeinander, da hier der Farbunterschied nicht stark genug bzw. ausreichend deckend ist.

Auch hier könnt Ihr die Rillen noch nachträglich farblich gestalten, wenn von Euch gewünscht. Tipp: Den Pinsel danach gleich ins Wasser stellen, da die Kreidefarbe sehr schnell trocknet und der Pinsel dann unbrauchbar wird.

 

Die Feinarbeiten

Das Motiv ist nun vollständig „abgepaust“ durch das Tupfen und kann somit gelöst werden, indem die Schablone einfach abgezogen wird. Unser Tipp: Die Schablone schnellstmöglich mit einem Putzlappen (Empfehlung: Mikrofaser) oder Schwamm mit genügend Wasser ganz sauber wischen und auf Ecken und Kanten achten, um diese noch weitere Male verwenden zu können!

Damit der Shabby-Vintage Look auf dem Holzschild noch besser zur Geltung kommt, werden wir den Rand noch verzieren. Hier gilt: Es muss nicht perfekt werden! Davon lebt der Vintage-Look.

Einfach mit wenig Farbe herantasten und an den Ecken beginnen. Die Hintergrundfarbe darf hierbei auch gerne noch ab und zu rausschauen um dem Ganzen Leben einzuhauchen.

Glitter Time!

Je mehr desto besser? Das ist natürlich Geschmackssache, jedoch macht es sich besonders gut an der Wand, wenn es noch etwas funkelt! Hierzu könnt Ihr Glitter-Pens oder andere Farben mit Glitzer-Effekt benutzen. Wichtig ist, das Bild vorher gut trocknen zu lassen.

Bereit zum Aufhängen!

Während der Trocknungsphase des Schildes könnt Ihr bereits die Schnur zuschneiden, um das Schild im Anschluss gleich aufhängen zu können. Als Alternative eignet sich hier auch ein Draht.

 

Und schon ist Euer Meisterwerk fertig! So einfach ist es, ein Holzschild selbst zu gestalten! J

 

Homedecor leicht gemacht mit ArtMasters

Falls Ihr nicht alle Materialien daheim habt, bieten wir Euch auch verschiede Holzschilder-Motive bei unseren ArtMasters Events an. Hierbei ist für alles gesorgt! Der Künstler nimmt Euch Schritt für Schritt mit und erklärt die wichtigsten Tipps und Kniffe, damit auch jeder Tupfer gelingt. Für eine coole Atmosphäre ist auch gesorgt: Die Events finden regelmäßig in Restaurants und Bars statt. Das Material wird natürlich von uns vorbereitet und Ihr geht mit Euren künstlerischen Meisterwerken nach Hause. Mehr Informationen hier!